Titulni_foto-new

Curriculum vitae

geboren 1975 in Pilsen, Tschechien

1981 – 1989
Musikschule in Třemošná bei Pilsen

1989 – 1995
Studium am Konservatorium in Pilsen

1995 – 2000
Studium an der Akademie der musischen Künste in Prag bei Prof. Jan Hora (Orgel)

2001 – 2003
“Künstlerische Ausbildung” an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg, bei Prof. Dr. Martin Sander, Abschluss “Mit Auszeichnung”

 

2003 – 2005
„Solistenklasse/Konzertexamen“ an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg, bei Prof. Dr. Martin Sander
Abschluss „Mit Auszeichnung“

2003 – 2006
Diplomstudium „Kirchenmusik B“ an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg

2006 – 2008
Aufbaustudium „Kirchenmusik A“ an der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg

Kirchenmusikalische Tätigkeit

2001 – 2008
Organistin mit Chorleitungstätigkeit an der evangelischen Stadtkirche Weinheim

2007 – 2008
Vertretungsorganistin an der Jesuitenkirche Mannheim

seit 2009
Organisatorische und pädagogische Leitung des Kurses für nebenberufliche Kirchenmusiker der Diözese Pilsen, durchgeführt vom Bistum Pilsen

seit 2019
Dekanatskantorin an der Evang.-Luth. Erlöserkirche Bamberg und dem Dekanat Bamberg

Meisterkurse

Hans Haselböck und Evald Kooiman – Werke von J.S.Bach
Christoph Bossert – Werke von Max Reger
Bernard Winsemius – Norddeutsche Orgelschule
Martin Sander –
Süddeutsche Orgelschule
Norddeutsche Orgelschule
Werke von Max Reger
Michel Bouvard – französische Barockmusik
Ludger Lohmann – Werke von J.S.Bach
Almut Rössler – Werke von O.Messiaen
Michael Radulescu – Werke von Georg Muffat

Pädagogische Tätigkeit

1992-1995
Musikschule Třemošná bei Pilsen

1998-2001
Jaroslav Ježek Konservatorium Prag

2000-2001
Musikschule Říčany bei Prag

2001 – 2008
privater Orgel und Klavierunterricht

seit 2009
Kurs für nebenberufliche Kirchenmusiker der Diözese Pilsen

Auftritte mit Orchestern

Talich Kammerorchester Prag
G.F.Händel – Konzert für Orgel und Orchester g moll, op.4, Nr.1

Pellantcollegium Prag
G.F.Händel – Konzert für Orgel und Orchester F dur, op. 4, Nr. 4
Jan Křtitel Vaňhal – Konzert F dur für Orgel und Streicher

Orchester BERG Prag
Eugen Suchoň – Symphonische Fantasie über BACH für Orgel, Streichorchester und Schlagzeug

Kammerphilharmonie Mannheim
Francis Poulenc – Konzert g moll für Orgel, Streicher und Pauken

Blasorchester der Akademie der musischen Künste Prag

Paul Hindemith – Konzert für Orgel und Kammerorchester, op.46, Nr.2 (aus der Kammermusik Nr.7)

Petr Eben – Tres iubilationes für 4 Blechblasinstrumente und Orgel
Krajiny patmoské (Landschaften von Patmos) für Orgel und Schlagzeug
Mutationes für 2 Orgeln

und Chören

Louis Vierne – Messe solennelle cis moll, op. 16 für Chor und 2 Orgeln
Marcel Dupré – Quatre Motets op.9 für Chor und 2 Orgeln
Maurice Duruflé – Requiem op. 9 (Orgelfassung und Fassung für Chor, Orgel und Kammerorchester)
Leonard Bernstein – Chichester Psalms für Chor, Harfe, Schlagzeug und Orgel

Soloauftritte (Auswahl)

2004, 2023
Obecní dům Prag – Smetana Saal (Tschechien)
2004
Iglesia del Carmen de Vitoria (Spanien)
2005, 2007
St. Stephansdom Passau
2005
Auditorium Bilbao (Spanien)
2005
O.-L.-Vrouwekathedraal Antwerpen (Belgien)
2005
Parroquia Andra Mari – Bakio (Spanien)
2006
Grote- of Martinikerk Sneek (Holland)
2007
Oude Kerk Amsterdam (Holland)
2007
Grote Bavokerk Haarlem (Holland)
2010
Kathedrale Santander (Spanien)
2013
Kathedrale Luxembourg
2013
Basilika St.- Jakob Prag
2014, 2016
Dom zu Bamberg
2015
Basilika Vierzehnheiligen
2015
Dom zu Fulda
2015
Mozarteum, Salzburg
2016
Jesuitenkirche Brünn (CZ)
2024
Großer Saal des slowakischen Rundfunks, Bratislava (Slowakei)

Wettbewerbe

1981
Klavierwettbewerb der Musikschulen Dýšina bei Pilsen (CZ) – 1.Preis

1988
Klavierwettbewerb der Musikschulen Tachau (CZ) – 1.Preis

1994
“Wettbewerb der jungen Organisten” Opava (CZ) – 2.Preis

 

2002
“Arthur Piechler Internationaler Orgelwettbewerb” Landau a.d.Isar
(Bayern) – 4.Preis und Förderpreis des Deutschen Tonkünstler –
Verbandes e.V.

2003
Festival van Vlaanderen Musica Antiqua Brugge (Belgien) –
1.Preis und Publikumspreis

 

2005
Internationaler Orgelwettbewerb Musashino-Tokio (Japan) – 4.Preis
und Publikumspreis

2007
Internationaler Orgelwettbewerb “Orgue sans frontieres” Dudelange (Luxemburg) –
1. Preis und Publikumspreis

Stipendien

1996
Yamaha music foundation of Europe – Scholarship 1996 trad. Keybords Instruments

2002 – 2003
KAAD (Katholischer Akademischer Ausländerdienst)

2004 – 2006
Cusanuswerk – Bischöfliche Studienförderung

CD Aufnahmen

2000
CD Aufnahme des Orgelzyklus “Laudes” von Petr Eben

2006
CD Aufnahme an der Matz & Luge Orgel in der evangelischen Stadtkirche Weinheim

2010
Tschechische Orgelmusik des 19. und 20. Jahrhunderts in der Pfarrkirche Saint-Martin Dudelange (Luxembourg)

2014
Die Steinmeyer-Orgel der St.Martin-Kirche in Bamberg

Rundfunk – Aufnahmen

1991
Český rozhlas Plzeň (Tschechischer Rundfunk Pilsen)

2006
Český rozhlas 3 Vltava Praha (Tschechischer Rundfunk Vltava Prag)